Sensorische Integration

Was ist Sensorische Integration?

Sensorisch integrative Übungen fördern die Aufnahme, Verknüpfung und Verarbeitung sinnlicher Erfahrungen wie z.B. Bewegungen, Berührungen, Körperwahrnehmung, Sehen, Hören, Riechen und Schmecken. Diese bilden Bausteine für die ganzheitliche Entwicklung von Kindern. Durch Wiederholung von Übungen der sinnlichen Wahrnehmung werden Verknüpfungen im Gehirn neu strukturiert und abgespeichert, wodurch Defizite in der sensorischen Integration kompensiert werden können.

Sensorische Integration wird von unseren Lehrerinnen Bettina Plank und Isabella Hofbauer angeboten.

Kleingruppenschule Krems

  © ASO Krems
  © ASO Krems
  © ASO Krems
  © ASO Krems
  © ASO Krems
  © ASO Krems