Tiergestützte Pädagogik
Ein therapeutischer Einsatz bei unruhigen Schüler:innen. In einigen Klassen werden Achatschnecken betreut, für die unsere Schüler:innen Obsorge und Verantwortung übernehmen.
Unsere Schnecken - Gery und Rachel - im Einsatz!

© KIZ Krems
Zur Freude unserer Schüler:innen hat Mag. Bettina Steger, die Vertrauenslehrerin der KIZ Krems, die beliebten Achatschnecken wieder ins Schulleben integriert. Dabei erfreuen sich die Kinder über den engen Kontakt zu den beliebten afrikanischen Riesenschnecken. Bei der täglichen Pflege lernen die Kinder verantwortungsvoll und vorsichtig mit den empfindlichen Tieren umzugehen. Auch emotionale Lernziele wie das Aufbringen von Geduld und Konzentration, aber auch respektvoller Umgang mit anderen Lebewesen werden verfolgt. Durch ihre Ruhe und Langsamkeit bringen sie sogar Kinder mit einer ausgeprägten Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS) zur Entspannung.
Die Lernziele der tiergestützten Pädagogik sind unglaublich abwechslungsreich. Den Kindern kann die naturwissenschaftliche Seite durch Beobachtungen zum Verhalten, zur Entwicklung und zu den Sinnesleistungen nahegebracht werden. Eine faszinierende Tierwelt kann erschlossen werden.
Kleingruppenschule Krems
- Edmund-Hofbauer-Straße 9 3500 Krems
- 02732/801-1000
- aso.krems@noeschule.at