In der Rolle des Schiffsjungen Jakob, erzählte die Fremdenführerin Christine Emberger über das Leben der Schiffsleut` im frühen 19. Jahrhundert. Diese Zeitreise war für die Schüler:innen der KIZ2 und KIZ3 ein unvergessliches Erlebnis.
Erlebnisführung Schifffahrt
© KIZ Krems
Die Knöpfe der Jacken der Schiffsleute wurden mit dem „Ankerstich“ befestigt. So konnte man an den Knopfjacken sofort erkennen, dass der Träger der Jacke ein Schiffsmann war.
© KIZ Krems
Die Schiffsleute glaubten, wenn man sich ein Amulett aus löchrigen Steinen umhängt, dies ein Schutz vor Gefahren sei.
© KIZ Krems
Wenn ein Bub mit 8,9 oder 10 Jahren am Schiff arbeiten wollte, musste er eine Aufnahmeprüfung machen und dabei auf dem schaukelnden Schiff auf ein Seil springen. Dies haben unsere Schüler:innen nachgespielt und mit Bravur bestanden.
© KIZ Krems
© KIZ Krems
© KIZ Krems
© KIZ Krems
Da die Arbeit am Schiff nicht nur hart und anstrengend war, sondern vor allem unmenschlich, tranken die Schiffsleute viel Alkohol, um diese Qualen besser zu verkraften.
© KIZ Krems
© KIZ Krems